fbpx

Instagram

🔹 Francesca Woodman 🔹 Ein wunderschönes Bild der Fotografin. Wir sehen sie in Rückenansicht. Sie hält mit ihrer Hand ein Blattskelett vor ihren nackten Rücken. Es sieht fast so aus wie das Rückgrat und die Rippen ihres Oberkörpers. Und dann schaue dir die freigelegte Wandstruktur daneben an mit dem abgefallenen Putz. Was fällt dir noch auf? Ihr Kleid zum Beispiel ist mit Farnen bedruckt. So gelingt es ihr wunderbar alle Elemente miteinander zu verknüpfen: Körper, Blatt, Wand, Stoff und Muster. 
.
🏛 Ausstellungstipp: Francesca Woodman, Albertina Museum Wien (bis 6.7.25).
.
📸 Ohne Titel, ca. 1979. Eigene Aufnahme aus der Ausstellung © Francesca Woodman @albertinamuseum, SAMMLUNG VERBUND, Wien
.
#francescawoodman #albertinamuseum #modernart #photography #fotografie #weiblichkeit #verletzlichkeit #albertinawoodman #albertinamuseumvienna #wien #viennatoday #viennaattractions #vienna_austria #kunstladies #arcufo_ch
💔 Frida Kahlo und Diego Rivera: Eine feurige, explosive Beziehung, geprägt von Leidenschaft und Betrug. Obwohl Diego Rivera Frida Kahlo künstlerisch fördert, ist er immer wieder untreu – er betrügt sie sogar mit ihrer Schwester. Dennoch unterstützen sie sich über 25 Jahre hinweg gegenseitig. Heute steht Riveras Werk im Schatten von Frida Kahlos Kunst. Ihre Werke werden weltweit gefeiert. Ein zentrales Bild dieser Beziehung ist Fridas "Hochzeitsporträt" von 1931. Kennst du es? 
. 
👫 Diego steht im Bild fast überdimensional auf der einen Seite und hält eine Palette in der Hand, was ihn als Künstler ausweist. Sie hingegen ist auf der anderen Seite sehr klein dargestellt. Wenn man sich Fotos von den beiden anschaut, ist das durchaus realistisch. Oberhalb sehen wir eine Friedenstaube mit einem Schriftband. Frida ist farbenfroh gekleidet - so wie wir sie kennen - und hält seine Hand. Der Kopf ist ihm zugeneigt. 
. 
👀 Doch findest du nicht auch, dass sein Blick etwas betreten wirkt? So als ob er sich unwohl fühlt. Und er wendet sich ein bisschen von ihr ab. Oder ist es unsere Einbildung, da wir ihre Geschichte kennen? Hat sie es bewusst oder unbewusst so gemalt? Diese Diskussion finde ich unglaublich spannend. Was meinst du? 
. 
❤ Das Hochzeitsbild ist auf jeden Fall eine Botschaft der Liebe. Aber irgendwie sagt es bereits die Zukunft ein wenig voraus. Und irgendwie ist es doch Ironie der Geschichte, dass Diego heute in ihrem Schatten steht. 
. 
Mehr Infos über Künstlerpaare findest du hier: 
🔹 Webseite: www.arcufo.ch 
🔹 Podcast Kunst & Knackig: Spotify und Apple Podcasts 
. 
🎤 Folge #20 - Zwischen Passion und Untreue: Legendäre Paare der Kunstgeschichte 🎤 
. 
#kunstundknackig #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #künstlerpaare #kunstgeschichteentdecken #künstler #liebe #kunstundliebe #mexico #künstlerinnen #malerinnen #diegorivera #fridakahlo #geschichte 
. 
📸 Frida Kahlo: Frida and Diego Rivera, 1931 © MoMA (Quelle: fridakahlo.org)
🖌 Wie entwickelt sich die Kunst in der Renaissance? Die Epoche bringt eine neue Auffassung von Harmonie, Proportion und Perspektive mit sich. Künstler streben nach klaren, ausgewogenen Kompositionen.
.
🐕 Die Darstellung von Menschen und Tieren wird zunehmend realistischer, mit anatomischer Präzision und einer natürlichen Anmut. Ich denke hier an die wunderbaren Tierdarstellungen von Antonio Pisanello, die durch ihre Lebendigkeit und Detailgenauigkeit bestechen.
.
🧐 Eine der bedeutendsten technischen Errungenschaften dieser Zeit ist die Zentralperspektive, die die Darstellung von Tiefe und Raum revolutioniert. Vor der Renaissance wirken die Bilder oft zweidimensional und flach, nun gelingt es den Künstlern, realistische Raumillusionen zu erzeugen. Einer der ersten, der die Zentralperspektive in der Malerei anwendet, ist Masaccio. Sein Fresko "Die Heilige Dreifaltigkeit" in der Kirche Santa Maria Novella in Florenz setzt die Prinzipien der Zentralperspektive perfekt um. Zum ersten Mal entsteht in einem Gemälde ein realistisch wirkender, dreidimensionaler Raum, in den die Betrachter geradezu hineingezogen werden. Diese Neuerung trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Malerei bei.
.
👨‍🎨 Auch die Rolle der Künstler selbst wandelt sich in dieser Zeit. Sie werden nicht mehr bloss als Handwerker gesehen, sondern als kreative Genies, die neue Massstäbe setzen. Giorgio Vasari prägt in diesem Zusammenhang den Begriff der "Sprezzatura" – die künstlerische Leichtigkeit, mit der Werke scheinbar mühelos entstehen. Raffael gilt als einer der Meister dieser Kunst.
.
Mehr Infos über die Epoche der Renaissance findest du hier:
🔹 Webseite: www.arcufo.ch 
🔹 Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/ 
.
❓Welches Kunstwerk beeindruckt dich am meisten?
.
🖼 Masaccio, Heilige Dreifaltigkeit (Detail), 1425-26, Basilica Santa Maria Novella, Florenz (Wikimedia)
.
#kunstundknackig #arcufo_ch #podcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #renaissance #kunstgeschichteentdecken #lorenzodemedici #kunstepoche #michelangelo #leonardodavinci #raffaelsanzio #antike #wiedergeburt #geschichte
🙋‍♂️Wenn wir über die Renaissance sprechen, kommen wir an einem Mann nicht vorbei: Lorenzo de’ Medici, auch Lorenzo il Magnifico (der Prächtige) genannt. Obwohl er rechtlich keine Amtsmacht besass, regierte er praktisch gesehen die Stadt Florenz. Geschickt platzierte er die (für ihn) richtigen Leuten in den wichtigsten Ämtern. Und so kam plötzlich bald niemand mehr um ihn herum – geschweige denn, wenn er eine politische Laufbahn starten wollte.
.
💪 Doch wie kommt Lorenzo zu seiner Macht? Die wichtigste Voraussetzung für seine «Regierungszeit» war das enorme Vermögen seiner Familie, welches schon sein Grossvater aufgebaut hatte. Die Medici Familie besass die grösste Bank – niemand geringeres als der Papst selbst lieh sich hier ab und zu Geld. So kam es schnell zu Abhängigkeiten zwischen den Medici und den reichen Familien Italiens. Ein Putsch-Versuch der Familie Pazzi scheiterte.
.
🖼 Doch wieso heisst er «Il Magnifico»? Lorenzo förderte die schönen Künste – die Malerei, die Bildhauerei, die Literatur und die Architektur. Alle Bereiche erblühten während seiner Lebzeit. Er unterstützte alle wichtigen Künstler der Stadt: Botticelli, Michelangelo, Leonardo etc. Doch auch er selbst pflegte Gedichte zu schreiben und befasste sich mit Architektur uvm. 
.
❓Sein Sohn Piero ist leider als Nachfolger seiner Aufgabe nicht gewachsen und so übernimmt jemand anderes die Herrschaft. Weisst du seinen Namen?
.
🥳 Folge #19 - Die Renaissance: Kunst, Macht und Vielfalt einer epochalen Wiedergeburt 🎤 Podcast: Kunst & Knackig 🎤 Zusammen mit @noah_martin_writes 🥳
.
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf: 
🔹 Spotify 
🔹 Apple Podcasts 
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/ 
. 
Portrait of Lorenzo de’ Medici, Giorgio Vasari, 1533/34 © Galleria degli Uffizi
.
#kunstundknackig #waskannkunst #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #renaissance #kunstgeschichteentdecken #lorenzodemedici #medici #florenz #kunstepoche #michelangelo #leonardodavinci #raffaelsanzio #antike #wiedergeburt #geschichte
error: Inhalt geschützt!